weiter zur Geschichte Mödlings

2003
 

      
Ein kurzer Abriss der Entstehung Mödlings bis heute
 

5000 v. Chr.
 
Jungsteinzeit. Halbnomaden im Raum Mödling
(Funde: "In den Leinerinnen," An der goldenen Stiege, Jennyberg)
 
2000 - 900 v. Chr.
 
Bronzezeit, Badener Kultur
(Funde: An der Goldenen Stiege, Technikerstraße)
 
750 - 450 v. Chr.
 
Hallstattperiode (Funde: An der Goldenen Stiege, Kalenderberg
 
1. und 2. Jh. n. Chr.
 
Römer
(Funde: Südbahngelände, Herzoggasse, St. Othmar, Quellenstraße)
 
5 Jh. n. Chr.
 
Westgoten (Funde: Lerchengasse)
 
Um 500 n. Chr.
 
Langobarden (Funde: Beethovengasse)
 
Ab 650 n. Chr.
 
Awaren (Funde: An der goldenen Stiege)
 
903
 
8. September: Erste urkundliche Erwähnung von MEDILIHHA als leibeigener Gutshof des Passauer Chorbischofs Madalwin
 
1002
 
1. September: Erste Erwähnung der Burg Mödling unter dem Markgrafen Heinrich I.
Siedlungserweiterung nach Osten, linsenförmiger Anger zwischen heutiger Hauptstraße und Klostergasse.
 
1177
 
Heinrich d. Ä., Herzog von Mödling, Sohn des Markgrafen Heinrich II., "Jasomirgott" residiert auf der Burg Mödling.
Im letzten Viertel des 12. Jh.s wird vermutlich der romanische Teil der Pantaleonskapelle (Karner s.o.) errichtet.
 
1223
 
Heinrich d. J. folgt seinem Vater als Herzog von Mödling.
 
1236
 
Nach dem Tod Heinrich d. J. fallen Burg und Siedlung wieder an die Hauptlinie der Babenberger.
 
1252
 
Ungarneinfälle nach dem Tod des letzten Babenbergers Friedrich II.
 
1282
 
Der Habsburger Albrecht I. wird mit dem Herzogtum Österreich belehnt und damit auch mit der Herrschaft Mödling.
 
1343
 
Herzog Albrecht II. verleiht dem Dorf Medlich das Marktrecht.
 
1374
 
Errichtung einer Schranne unter Herzog Albrecht III.
 
1458
 
Kaiser Friedrich III. verleiht dem Markt ein eigenes Wappen.
 
1475
 
Loslösung der Pfarre von Melk, der Domdechant von Wien, Przemysl Herzog von Troppau
(Wohnsitz Herzoghof), wird Pfarrer von Mödling.
 
1529
 
Verwüstung und Zerstörung des Marktes durch die Türken.
 
1610
 
Durch kaiserliche Resolution bekommt der Markt innerhalb seines Burgfriedens (Marktgrenzen) ein eigenes Landgericht.
 
1643
 
In einer Pancarta (Urkundensammlung) bestätigt Kaiser Ferdinand III. Wappen und Privilegien des Marktes.
 
1683
 
Am 12. und 13. Juli zerstören die Türken den Markt. Bevölkerung flüchtet in Wälder, Unterkirche und Karner,
wo fast alle erschlagen werden. Etwa 1688 ist St. Othmar wiederhergestellt. Karner erhält barocken Glockenturm.
 
1785
 
Magistratsreform unter Josef II. Die seit 1367 amtierenden Marktrichter werden zu Bürgermeister im Markt Mödling.
 
1786
 
Das seit 1631 bestehende Kapuzinerkloster wird im Zuge der Säkularisierung eine Seidenfabrik
(heute Museum).
 
1807-1813
 
Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein forstet die Berge um Mödling mit Schwarzföhren auf und errichtet Kunstbauten und Ruinen.
(Schwarzer Turm, Augengläser, Amphitheater, Pfefferbüchsel, Husarentempel, Burg Mödling).
 
1818
 
Landvermessung. Erster Grundrissplan von Mödling.
 
1818-1820
 
Sommeraufenthalte Beethovens.
 
1841
 
Südbahn wird von Wien bis Wr. Neustadt eröffnet.
 
1870
 
Baubeginn der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. Aquädukt seit 1873.
 
1873
 
Josef Schöffel wird Bürgermeister. Die Arbeitersiedlung "Kolonie" wird erbaut.
 
1874
 
Schöffel gründet die Schöffelvorstadt, errichtet den Kursalon mit Kurpark, in dem 1875 ein Sommertheater erbaut wird.
 
1875
 
18. November: Der Markt Mödling wird zur Stadt erhoben.
 
1876
 
Mai: Der neue Friedhof am Fuße des Eichkogels wird eingeweiht.
8. November: Eingemeindung der Klausen und Vorderbrühl.
 
1882
 
1. Februar: Eröffnung des Krankenhauses mit 60 Betten.
 
1883
 
22. Oktober: Hinterbrühler Elektrische (s.o.) bis zur Station Klausen in Betrieb. Ab 1885 bis Hinterbrühl.
 
1886
 
1. Oktober: Hyrtl'sche Waisenhausstiftung: Anstalt eingeweiht.
 
1887
 
Dampftramway von Hietzing nach Mödling.
Reblausplage. Gründung des "Vereins der Weingärtner in Mödling" (Weinbauverein)
 
1896
 
19. Dezember: Die neu gegründete Bezirkshauptmannschaft Mödling zieht in das Gebäude Klostergasse Nr. 4 ein.
Rettungsdienst vom Roten Kreuz gegründet.
 
1903
 
12. Juli: Beschluss zum Bau der Moosbrunner Wasserleitung.
 
1904
 
Fertigstellung der k. und k. Technischen Militärakademie am Fuße des Eichkogels. Bau der Kläranlage in Wr. Neudorf.
4. bis 8. September: Tausendjahrfeier der Stadt Mödling (mit einem Jahr Verspätung)
 
1913
 
Schließung des Sommertheaters. 3. Oktober: Eröffnung der "Mödlinger Bühne" in der Babenbergergasse.
 
1915
 
Anton Wildgans wohnt in der Hauptstraße Nr. 38, von wo er 1917 in die Villa in der Andergasse
(bzw. A.-Wildgansweg) übersiedelt.
 
1918
 
Arnold Schönberg übersiedelt in die Bernhardgasse 6 und Anton von Webern in die Neusiedlerstraße 58.
 
1919
 
17. November: Militärakademie wird die Technisch-gewerbliche Bundeslehranstalt.
 
1921
 
27. Mai: Erste Fahrt auf der elektrifizierten Wiener Straßenbahn "360" von Mauer nach Mödling.
 
1922
 
2. Juli: Einweihung des neuen Feuerwehr- und Rettungsdepots neben der Spitalskirche.
 
1925
 
7. und 8. November: Feier anlässlich 50 Jahre Stadterhebung.
 
1928
 
29. Juni: Sommerbad eröffnet. Am 1. Oktober 1928 offizielle Eröffnung des Stadtbades.
 
1931
 
1. Februar: Sparkasse stellt Thonetschlössl dem Bezirks-Museumsverein zur Verfügung.
8. Juli 1933 Eröffnung des Museums.
 
1932
 
31. März: Letzte Fahrt der Hinterbrühler Elektrischen.
 
1935
 
Gründung der Literarischen Gesellschaft. 4. Mai: Eröffnung der Gendarmerie-Zentralschule.
 
1936
 
24. September: Musikschule der Beethovenhaus-Stiftung in der Neusiedlerstraße eröffnet.
 
1938
 
15. Oktober: Mödling wird 24. Gemeindebezirk in Groß-Wien.
 
1942
 
18. Februar: Schwester Restituta verhaftet, am 30. März 1943 hingerichtet. (Wehrzersetzung!)
 
1954
 
1. September: Mödling wieder selbstständige Gemeinde in Niederösterreich.
 
1962
 
13. März: Kosmonaut Juri Gagarin besucht Mödling.
 
1965
 
90 Jahre Stadt Mödling
 
1967
 
Einstellung des 360ers. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mödling.
 
1968
 
Stadtgemeinde übernimmt Beethoven-Musikschule. September: Gründung des Mödlinger Förderungsvereins.
 
1976
 
11. September: Eröffnung der Fußgängerzone.
 
1977
 
Gründung des Vereins "Volksheim Josef Schöffel-Haus."
 
1978
 
50 Jahre Stadtbad. Rettung der "Kolonie."
 
1984
 
Neues Feuerwehrhaus am Schulweg. Eröffnung des Volkskundemuseums.
 
1986
 
"Bühne Mayer" wird eröffnet. Erstmals Ferienspiel in Mödling.
 
1987
 
100 Jahre Weinbauverein.
 
1989
 
Inbetriebnahme der Müllumladestation.
 
1993
 
"Sala Terrena" im Gemeindeamt entsteht.
 
1994
 
Großbrand im Anningerforst.
 
1995
 
120 Jahre Stadt Mödling
 
2001
 
Volkszählung: Mödling hat 20.405 Einwohner.
 
2003
 
Jubiläumsfeierlichkeiten: Tausendeinhundert Jahre Mödling.
 

Quelle: 1100 Jahre Mödling 2003 (auszugsweise) von Ilse und Georg Waldner/Heide Kucera